Rückblick: VOLLBLUT ExpertenTag 2021
Presse-Berichte 2021
Themen und Referenten 2021
Thema 1:
Frauen im Rennsport
Referenten:
Julia Baum – Geschäftsführerin des Gestüts Brümmerhof und Pferdefrau mit jahrelanger Erfahrung im In- und Ausland
Sibylle Vogt – Erfolgreichste weibliche Reiterin Deutschlands und auch international schon oft siegreich
Carmen Bocskai – Trainerin in Iffezheim mit vielen Erfolgen, vor Allem in Frankreich
Andrea Höngesberg – Geschäftsführerin des Düssedorfer Reiter- und Rennvereins mit einem starken Background im Marketing und Medien-Bereich
Thema 2: Fütterung
Referenten:
Dr. Christa Finkler-Schade – Fachberatung für Pferdebetriebe Schade und Partner
Janina Reese – Trainerin in Hannover
Volker-Franz Schleusner – Großgrundbesitzer mit eigener Trainingsanlage, der seine Vollblüter ganzjährlich auf der Weide stehen hat
Thema 3: „The HHB Concept – What it means for European breeders and the latest developments“
Referent:
Dr. Desmond Leadon – Renommierter Tierarzt aus Irland
Thema 4: Neues aus dem Dachverband
Referenten:
Dr. Michael Vesper – Präsident Deutscher Galopp
Lars-Wilhelm Baumgarten – Vorstand Deutscher Galopp
Daniel Krüger – Geschäftsführer Deutscher Galopp
Rückblick: VOLLBLUT ExpertenTag 2019
Presse-Berichte 2019
Themen und Referenten 2019
Thema 1:
Diskussionsrunde „Aktuelle Entwicklungen im Rennsport“
Direktoriums Präsident Dr. Michael Vesper berichtete zusammen mit seinen beiden Geschäftsführern Jan A. Vogel und Jan Pommer über aktuelle Entwicklungen bei German Racing und im Direktorium für Vollblutzucht und Rennen. Im Rahmen dieser Diskussionsrunde standen die Herren auch für Fragen und Anregungen aus dem Publikum zur Verfügung.
Thema 2: „Meine Stute fohlt, was nun?“
Der international renommierte Tierarzt Frederic Barrelet erklärte, was man während der Abfohlung und vor allem auch in den Tagen danach beachten muss, damit unsere Schützlinge einen perfekten Start in ihr Leben als erfolgreiche Vollblüter haben.
Thema 3: Bloodstock Agent Tom Goff
Kaum ein Agent ist international so aktiv wie Tom Goff. Er ist auf allen fünf Kontinenten bei Auktionen aktiv und kauft schon seit Jahren für die größten Besitzer dieser Welt erfolgreich Pferde. Sein Vortrag war zweifelsohne der Höhepunkt das Tages.
Thema 4: Diskussionsrunde zum Thema Besitzergemeinschaften
In Australien sind Besitzergemeinschaften ein alltägliches Erscheinungsbild im Rennsport. In Ländern wie den USA, Irland und England sind sie auch stark auf dem Vormarsch. In den unterschiedlichsten Formen werden kleine sowie große Besitzergemeinschaften für jeden Geldbeutel maßgeschneidert angeboten. Welche Möglichkeiten haben wir hierfür in Deutschland? Es diskutierten Peter Banzhaf (Galopp Club Iffezheim), Thomas Delong (Galopp Club Süddeutschland), Trainer Gerald Geisler, Ronald Rauscher (Australian Bloodstock) und Jonas Schorfheide (DeinRennpferd.de)
Thema 5: Interview mit Überraschungsgast Andreas Putsch
Rückblick: VOLLBLUT ExpertenTag 2018
Die fünfte Ausgabe war ebenfalls ein voller Erfolg!
Presse-Berichte 2018
Themen und Referenten 2018
Thema 1: Kriterien eines Jährlingseinkäufers
Nicht die schönsten Jährlinge sind später die erfolgreichen Rennpferde, sondern die besten. Nach welchen Kriterien die Kenner aber erkennen was tatsächlich einen guten Jährling ausmacht, das erläutern unsere vier Experten. Denn neben dem Pedigree gibt es noch viel mehr, auf das geachtet werden muss.
Referenten: Klaus Eulenberger (BBAG), Holger Faust (HFTB Racing Agency), Frank Brieskorn (Rennpferde-Besitzer), Ronald Rauscher (Vollblut-Agent)
Thema 2: Borreliose
Heimtückisch – das ist diese Krankheit, die nicht nur von Zecken übertragen werden kann. Undefinierte Lahmheiten, Hautveränderungen, sogar Blindheit können durch Borreliose verursacht werden. Dr. Thomas Weinberger, von der renommierten Pferdeklinik Burg Müggenhausen, gibt uns Einblicke in das Breite Spektrum der Borellien.
Referent: Dr. Thomas Weinberger (Tierarzt)
Thema 3: Kann oder muss man das Training von Rennpferden modernisieren?
Seit der Antike werden bereits Galopprennen ausgetragen – doch vieles hat sich seitdem im Training verändert. Ist es nun wieder an der Zeit mit morderneren Methoden das Training zu verändern oder ist der Zenit erreicht?
Referenten: Roland Dzubasz (Trainer in Berlin-Hoppegarten), Hans-Jürgen Gröschel (Trainer in Hannover), Dominik Moser (Trainer in Hannover), Markus Münch (Tranier in Frankreich), Sarah Steinberg (Trainerin in München)
Thema 4: Konkurrent oder Partner – die Zukunft der Rennvereine
Agressives vergleichendes Marketing oder zielorientiertes Miteinander? Was ist der beste Weg für alle, um den Galopprennsport auch in der Zukunft noch zu sehen? Wir freuen uns auf die interessanten Ausführungen der Verantwortlichen.
Referenten: Gregor Baum (Gestüt Brümmerhof / Hannoverscher Rennverein), Eugen-Andreas Wahler (Hamburger Renn-Club), Horst-Gregor Lappe (Münchener Rennverein), Karl-Dieter Ellerbracke (Gestüt Auenquelle / Rennclub Mülheim a.d. Ruhr)
Interview mit Andrasch Starke
Melden Sie sich jetzt an zum VOLLBLUT ExpertenTag am 23. Oktober 2021!
Rückblick: VOLLBLUT ExpertenTag 2017
Auch beim vierten Event kamen wieder zahlreiche interessierte Zuhörer!
Themen und Referenten 2017
Thema 1: Erfolgreich züchten!
Die deutsche Vollblutzucht genießt international hohes Ansehen, zahlreiche Top-Pferde gehen zurück auf deutsche Mutterlinien, wie die Ravensberger W-Linie. An diesem prominenten Beispiel zeigen die Referenten den starken Einfluß auf, den die deutsche Vollblutzucht international ausübt.
Referenten: Gary Coffey (Newsells Park), Johann Henrich Delius (Ravensberg), Alexander Leisten (Brümmerhof), Dominique Rauch (Ammerland), Stefan Ullrich (Fährhof)
Thema 2: Würmer – was nun?
Da sich jedes Pferd auf der Weide und auch in der Box zeitlebens mit Wurminfektionen auseinander setzen muss ist die Parasiten-Kontrolle enorm wichtig. Der Direktor des Instituts für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin der FU Berlin, Prof. Dr. Georg von Samson-Himmelstjerna, gibt wichtige Empfehlungen zur Kontrolle von Wurminfektionen bei Fohlen, Jährlingen und Mutterstuten.
Referent: Prof. Dr. Georg von Samson-Himmelstjerna (Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin)
Thema 3: Eine weltweit angesehene Erfolgsgeschichte – Herbstuntersuchung und Züchterprämie
Es ist eine Besonderheit, auf die viele Vollblutzüchter weltweit mit Bewunderung schauen: die jährlich vom Zuchtverband praktizierte Herbstuntersuchung und die wichtige Züchterprämie in Deutschland. Der renommierte Vollblutexperte Rolf Leisten erläutert die gravierende Bedeutung der Züchterprämie für den Fortbestand der Zucht und Prof. Dr. Harald Sieme, der Direktor Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken TiHo Hannover, durchleuchtet den gravierenden Nutzen der jährlichen Herbstuntersuchung.
Referenten: Rolf Leisten (Vollblut-Experte) und Prof. Dr. Harald Sieme (Direktor Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken TiHo Hannover)
Thema 4: Vom Fohlen zum Rennpferd – die Fütterung als Wegbegleiter
Man ist was man isst – dieses alte Sprichwort trifft auch auf die Fütterung des Vollblüters zu, denn nur bei ausgewogener und richtiger Fütterung ist eine gesunde Entwicklung des Fohlens zum Athleten Rennpferd gewährleistet.
Referentin: Prof. Dr. Petra Wolf (Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik.
Interview mit Carina Fey, Trainerin in Frankreich
Rückblick: VOLLBLUT ExpertenTag 2016
Die dritte Auflage war – mit über 300 Gästen – wieder sehr erfolgreich!
Presse-Berichte 2016
Impressionen 2016
Themen und Referenten 2016
Thema 1: Diskussionsrunde „Rennvereine Quo vadis?“
Referenten: Stephan Ahrens (Präsident des Harzburger Rennvereins), Gregor Baum (Präsident des Hannoverschen Rennvereins), Jutta Hofmeister (Geschäftsführerin BadenRacing), Stephan Buchner (Geschäftsführer BGG)
Thema 2: Weidemanagement und Koppelpflege
Referentin: Dr. Christa Finkler-Schade (Schade & Partner)
Thema 3: Diskussionsrunde „Rennsport in den Medien“
Referenten: Peter Mühlfeit (FAZ), Inken Pallas (SWR), Winfried Leinweber ((ehemals BILD Hannover) 40 Jahre Redakteur, zuletzt bis 2014 Sportchef BILD Hannover), Petra Lersch (PR und Marketing DVR), Thomas Schmidt (Dresdner Morgenpost)
Thema 4: Zahnheilkunde beim Pferd – was ist beim Vollblüter von Relevanz?
Referent: Dr. Carsten Vogt (Tierarzt, Fachgebiet Zahnheilkunde beim Pferd)
Thema 5: Handicap und Ausschreibung
Referenten: Mario Hofer (Trainer), Harald Siemen (Handicapper), Rüdiger Schmanns (Leiter Renntechnische Abteilung Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e. V.), Gert Barsig
Rückblick: VOLLBLUT ExpertenTag 2015
Auch die zweite Auflage erzeugte wieder große Begeisterung bei den Teilnehmern!
Presse-Berichte 2015
Impressionen 2015
Themen und Referenten 2015
Thema 1: Nachwuchs im Rennsport, Quo vadis?
„Junge Menschen, die im Rennsport tätig sind und ihr Hobby zum Beruf gemacht haben, berichten. Sie stellen ihre jeweiligen Bereiche vor und präsentieren die interessanten Aufgabenfelder im Turf.“ Referenten: Janne Tressel (Gestüt Fährhof), Lena Maria Mattes (Amateur Championesse), Melissa Farmer (Auszubildene beim DVR), Celina Sinagowitz (Auszubildende bei Baden Racing), Florian Figge (Figge+Schuster AG)
Thema 2: Social Media – Fluch oder Segen?
„Facebook, Twitter und Co. ist für viele ein rotes Tuch, birgt aber viele Möglichkeiten. Gerade im Galopprennsport lassen sich hier ganz neue Zielgruppen erschließen und Fans gewinnen.“ Referent: Daniel Krüger (Besitzervereinigung für Vollblutzucht & Rennen e.V.)
Thema 3: Was der „alte“ Gestütsmeister noch wusste …
Alt sind sie nicht wirklich, aber erfahrene Gestütsleiter von denen man vieles lernen kann. Ihr Know-How ist das Fundament für zahlreiche Zucht-Erfolge. Referenten: Ulrike Castle (ehem. Gestüt Isarland), Herbert Kahrs (ehem. Gestüt Fährhof), Gerhard Kredel (ehem. Gestüt Etzean), Albert Kästner (ehem. Gestüt Görlsdorf). Karl Jörg (Gestüt Wittekindshof)
Thema 4: Hufe – nur gesund sind sie schnell
Mit dem Huf vom Fohlen zum erwachsenen Pferd ist die staatlich geprüfte Hufschmiedin, Tierärztin und Leiterin zahlreicher Fortbildungen, Dr. Charlotte von Zadow, bestens vertraut. Sie erklärt diese so wichtige Materie. Referentin: Dr. Charlotte v. Zadow (Tierärztin, Hufschmiedin)
Thema 5: Derby-Sieg, wie geht das?
Das Derby zu gewinnen muss keine Utopie bleiben. Ob Züchter, Besitzer, Trainer oder Jockey, sie haben es geschafft. Wie sie ihren Wunsch verwirklicht haben berichten unsere erfolgreiche Referenten. Referenten: Michael Andree (Gestüt Römerhof, Aufzüchter von Derby-Sieger Nutan), Peter Schiergen (5facher Derby-Sieger als Trainer), Andrasch Starke (7facher Derby-Sieger als Jockey), Albert Steigenberger (Züchter und Besitzer des Derby-Siegers Karloff)
Rückblick: VOLLBLUT ExpertenTag 2014
Rund 250 Gäste machten die Veranstaltung zum vollen Erfolg!
Presse-Bericht in der Turf-Times und der Sport-Welt
„Die kühnsten Erwartungen wurden übertroffen: Als Daniel Krüger, Organisator und Leiter der Geschäftsstelle der Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Rennen, am Samstag kurz vor 12 Uhr die Gäste im Auditorium des Courtyard by Marriott Hotel am Maschsee in Hannover begrüßte, war kein Stuhl mehr frei. …“ (Lesen Sie mehr, indem Sie unten auf die Presse-Berichte aus der Turf-Times und der Sport-Welt klicken.)
Impressionen 2014
| Datenschutz | Kontakt |